Marlen Richter5. August 2016
Ein gesundes Mittagessen ist das A und O für Kinder nach der Schule. Und auch die Lunchbox bzw. Brotdose sollte gesunde Snacks für Schulkinder bieten.
Lena Wintjes30. Juli 2016
Der Inhalt - eine Mischung aus Süssem, etwas zum Spielen und Schulutensilien. Hier kommt eine kleine Checkliste zu Ihrer Unterstützung.
Annelotte Cobler30. Juli 2016
Mit dem Tag der Einschulung beginnt ein neuer Abschnitt für Eltern und Kinder. Was verändert sich alles, wenn aus dem Kindergartenkind ein Schulkind wird?
Betreut Redaktion30. Juli 2016
Mit ein wenig Vorbereitung wird die Einschulung oder der erste Schultag nach den grossen Ferien ein voller Erfolg. Wir haben 11 Tipps, wie Sie und Ihre Kinder gelassen und voller Freude in ein neues Schuljahr starten können.
Claudia Biehl23. Juli 2016
Reden Sie mit IIhren Kindern regelmässig über deren Alltag in der Schule oder sind Ihre Kleinen eher verschlossen? Hier finden Sie Tipps, wie sie sich Ihnen gegenüber öffnen.
Claudia Biehl23. Juli 2016
Was können Sie am Nachmittag mit den Kindern unternehmen? Mit lustigem und kreativem Spielen, vergeht die Zeit bis zum Abendessen im Nu!
Claudia Biehl23. Juli 2016
Hausaufgaben gehören wahrlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder, dennoch müssen sie erledigt werden. Wie Eltern und Babysitter sie dabei unterstützen können, lesen Sie hier.
Claudia Biehl15. Juli 2016
Kinder lernen gern und vor allem viel. Doch beim Thema Hausaufgaben kann es schon zu einigen Schwierigkeiten kommen. Wir geben Ihnen 6 Tipps, wie Sie Ihre Kinder zum Hausaufgaben machen animieren.
Claudia Biehl31. März 2015
Gehirnjogging ist der Begriff für das gesundheitsorientierte Training der geistigen Fähigkeiten. Schon 10 Minuten tägliches Gehirntraining machen Ihr Gehirn wieder fitter.
Marlen Richter5. August 2014
Morgens halb acht in der Schweiz: Tränen, Geschrei und böse Blicke. Vor dem Eingang der Kita klebt Finn am Hosenbein seines Vaters. So wie ihm, geht es einigen Kindergartenkindern. Sie möchten nicht in die Kita.
Betreut Redaktion22. Mai 2014
Die Kindergartenzeit ist wichtiger Bestandteil der Kindheit. Eine aufregende Zeit mit vielen Veränderungen, auch für Eltern. Wir verraten was sich verändert!