Marlen Richter31. Oktober 2014
Schlimm genug, wenn das Kind gemobbt wird – doch wie sollen Eltern reagieren, deren Kind ein Mobber ist?
Marlen Richter24. Oktober 2014
Kann Erziehung Ursache für Mobbing in der Schule sein? Welche Kinder betrifft ein erhöhtes Mobbing-Risiko?
Marlen Richter20. Oktober 2014
Es muss nicht immer gleich ein Anzeichen für Mobbing in der Schule sein, wenn sich Ihr Kind seltsam verhält. Eltern sollten ihre Kinder dennoch gut beobachten und sensibel reagieren.
Betreut Redaktion15. Mai 2014
Alle Eltern wünschen ihren Kindern schulischen Erfolg. Egal, ob ihr Kind an Mathe verzweifelt oder Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen braucht: Die Kommunikation zwischen Eltern, Schüler und Lehrer sollte stimmen.
Claudia Biehl15. Mai 2014
Das Profil Bereits das Profil des bei Care.com angemeldeten Nachhilfelehrers lässt Rückschlüsse darüber zu, ob dieser Ihren Ansprüchen gerecht werden kann. 1. Ausgebildet Überlegen Sie sich, in welchen Fächern Ihr Kind Nachhilfe benötigt und entscheiden Sie anhand der gelisteten Kompetenzen, welche Ausbildung der Nachhilfelehrer nachweisen sollte. Ein Student, ein Lehrer
… lesen
Marlen Richter15. Mai 2014
Lernen kann mühselig sein. An einem schlechten Tag kann noch so viel Zeit investiert werden – das Gehirn reagiert wie ein Sieb und nichts bleibt darin hängen. Wir haben ein paar Lernmethoden für Jung und Alt zusammengestellt.
Betreut Redaktion21. Februar 2014
Überforderung von Kindern in der Schule ist keine Seltenheit. Verschiedene Warnsignale weisen darauf hin. Wir nennen Ihnen heute einige davon.
Betreut Redaktion21. Februar 2014
Viele Familien engagieren einen Babysitter, der auf den Sprössling aufpasst, während die Eltern noch auf Arbeit oder anderweitig verhindert sind. Oftmals sind in die Aufgaben des Betreuers die Hausaufgaben der Kinder mit inbegriffen.