GettyImages-678916367_2

Passende Schuhe für Kinderfüsse

Die ersten Schritte eines Kindes sind etwas ganz Besonderes. Damit sie gelingen, brauchen die kleinen Weltentdecker das passende Schuhwerk. Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten.

Sind sie nicht niedlich? Diese kleinen Füsschen mit den winzigen Zehen? Sobald Ihr Schützling die ersten Schritte macht, sollten Sie sich auf die Suche nach qualitativ hochwertigem Schuhwerk begeben. Denn Füsse, die noch im Wachstum sind, benötigen gutsitzende Schuhe. Wichtig dabei ist, dass Sie die richtige Schuhgrösse Ihres Kindes kennen und den passenden Schuh kaufen.

Das richtige Material

Achten Sie auf weiches, atmungsaktives Material und auf eine feste, aber nicht zu harte Sohle, damit die kleinen Füsschen keinen Schaden nehmen. Babyschuhe aus Leder sind ideal, da sie eine weiche und bewegliche Sohle haben. Auch Sneakers und stabile Sandalen eignen sich für die Laufanfänger. Kaufen Sie keine Schuhe, die erst eingelaufen werden müssen. Sie müssen von Anfang an gut passen.

 

Kinderschuhe

Drückt der Schuh?

Die Grössenangaben von Schuhen variieren von Marke zu Marke und von Hersteller zu Hersteller. Manchen Schuhläden kategorisieren Kinderschuhe auch nach dem Alter des Kindes und verwenden „von/bis“ Angaben (z.B. von 12-18 Monaten). Messen Sie daher die Füsschen Ihres Kindes alle drei Monate ab, um die richtige Grösse zu ermitteln. Zeigen Sie den Wert anschliessend Ihrem Schuhfachverkäufer.

 

Faustregel: Schuhe müssen immer etwas grösser sein als der Fuss. Vor den Zehen sollte daher noch eine Daumenbreite Platz sein (Daumen eines Erwachsenen). Als grobe Richtlinie dient die nachfolgende Grafik. Sie zeigt die Schuhgrössen an, die ab einem bestimmten Alter zutreffen können. Die Grafik passt auf die meisten Schuharten, wie Sneakers, Sandalen und Stiefel. Drucken Sie die Grafik aus und lassen Sie Ihr Kind auf die Schablone steigen.

Kinderschuhgrößen

Einkaufstipps

  1. Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Schuhkauf.
  2. Ziehen Sie ihm an diesem Tag die Socken an, die es zusammen mit dem Schuh tragen wird.
  3. Die beste Tageszeit für den Einkauf ist nachmittags, wenn die Füsse ein wenig angeschwollen sind. So stellen Sie sicher, dass Sie die Kinderschuhe nicht zu klein kaufen.
  4. Füsse sind nicht immer exakt gleich gross. Richten Sie sich also stets nach dem grösseren Fuss.
  5. Folgen Sie nicht den Trends. Flip-Flops, Riemchensandalen oder Keilabsätze sind nicht für Baby- und Kleinkinderfüsse geeignet.


Diesen Artikel kommentieren